Diese bewährte und erfolgreiche Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Insolvenzpraxis abgestellt. Sie enthält insgesamt 39 insolvenzrechtlich relevante Gesetze und Verordnungen.
Soweit andere Vorschriften Regelungen von insolvenzrechtlicher Bedeutung enthalten, sind diese auszugsweise wiedergegeben. Dazu gehören z.B.: BGB, HGB, AktienG, GmbHG, DepotG, WechselG, PfandbriefG, SGB II, BetriebsrentenG, BetriebsverfassungsG, Baugesetzbuch, BausparkassenG, GerichtskostenG, RechtspflegerG, RechtsanwaltsvergütungsG, StGB, VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG, ZPO und ZwangsvollstreckungsG.
Die 31. Auflage bringt die Textsammlung auf den Stand Juli 2007
Sie berücksichtigt zahlreiche inzwischen ergangene Rechtsänderungen, z. B. durch
- das G zur Umsetzung der Richtlinie 2002/47/EG vom 6. Juni 2002 über Finanzsicherheiten und zur Änderung des HypothekenbankG und anderer Gesetze
- das Gesetz zur Neuordnung des Pfandbriefrechts
- das Gesetz zur Anpassung von Verjährungsvorschriften an die Schuldrechtsmodernisierung
- das JustizmodernisierungsG und das JustizkommunikationsG
- das BilanzrechtsreformG und das BilanzkontrollG
- die Arbeitsmarktreformgesetze
- die 2. VO zur Änderung der Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung
- das G über elektronische Handelsregister und Genosenschaftsregister sowie das Unternehmensregister
- das Zweite JustizmodernisierungsG
- das G zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und vor allem
- das am 1.7.2007 in Kraft getretene Gesetz zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens.
Reihe
Auflage
31. Auflage 2007. Rechtsstand: 1. Juli 2007
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Richter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Schuldnerberatung, Banken
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-54948-9 (9783406549489)
Schweitzer Klassifikation