Im Rundfunk existieren zahlreiche Redakteursstatute. Diese sind auf unabhängigen, am Programmauftrag orientierten Journalismus angelegt und sehen eine entsprechende Redakteursbeteiligung in programmrelevanten Angelegenheiten vor. Verfassungsrechtlich liegt dem die Lehre von der Medienfreiheit als Funktionsgrundrecht zugrunde. Die so verstandene, 'dienende' Medienfreiheit ist allerdings manchen Anfechtungen ausgesetzt, besonders groß ist hierbei der Ökonomisierungsdruck. Es gibt aber auch gute Chancen für eine wirksame Gegensteuerung, die von den bisherigen konstitutionellen Grundwerten ausgeht und nötige Reformimpulse gewinnt. Auch die Redakteursseite sollte die Gelegenheit haben, ihre besondere professionelle Erfahrung und Sachkunde in den Wandlungsprozeß miteinzubringen. So könnte die innere Medienfreiheit gerade auch unter Markt- und Konvergenzbedingungen zur Qualitätssicherung beitragen. Im Anhang werden geltende Redakteursstatute dokumentiert. Mit diesem Werk wendet sich der Autor - ein bekannter, auch medienpolitisch engagierter Medienrechtsexperte - an alle diejenigen, die in Theorie und Praxis an journalistischer Freiheit und Redakteursmitwirkung interessiert sind.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-7265-9 (9783789072659)
Schweitzer Klassifikation