Leih-/Mietmutterschaft ist ein Kristallisationspunkt der Gewalt gegen Frauen und die schändlichen Versuche, sie auf internationaler Ebene ohne demokratische Debatte, ohne Information der Öffentlichkeit und ohne Berücksichtigung der Menschenrechte von Frauen und Kindern zu regulieren. Es ist nur die sinnbildlichste Manifestation der patriarchalen Herrschaft, die mit allen Mitteln versucht, sich die Kontrolle über die reproduktiven Fähigkeiten der Frauen zu sichern, zum Nutzen der Männer und für den Profit.
Dieses internationale Werk ist eine Gemeinschaftsproduktion, und so liegt nach einer französischen, spanischen und englischen Ausgabe nun auch eine erweiterte deutsche Ausgabe mit mehr als 30 internationalen Autor*innen vor. Doch während auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zahlreiche Institutionen geschaffen werden, um die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern zu beseitigen, arbeitet der Markt für menschliche Reproduktion mit seinen reichen und einflussreichen Vertretern einer zynischen und die Menschenrechte verletzenden kapitalistische Reproduktionsindustrie unermüdlich daran, den Verkauf von Neugeborenen durch meist ärmere Frauen zu legalisieren.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95558-359-0 (9783955583590)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Die Initiative »Stoppt Leihmutterschaft«, Wien/Österreich, kämpft als NGO für das universelle Verbot von Leihmutterschaft und den damit verbundenen Kinderhandel auf allen psychologischen, sozialen, juristischen und politischen nationalen und internationalen Ebenen und ist Mitglied der IKAL (franz.: Coalition International pour l'Abolition de la Maternité de Substitution, CIAMS).
Erwin Landrichter, Studium an den Universitäten Wien, Münster/Westfalen, Sorbonne/Paris, Trenton State College/USA, freiberuflicher Übersetzer zahlreicher geisteswissenschaftlicher Werke und ehemaliger Lehrer, Vorsitzender der Initiative »Stoppt Leihmutterschaft«, Wien.
Beiträge von