Rap ist nicht nur die kommerziell erfolgreichste Musikrichtung unserer Zeit, sondern auch fest verankert im kulturellen und medialen Mainstream. Künstler*innen wie OG Keemo, Haftbefehl oder Haiyti werden in den Feuilletons besprochen. Deutschsprachiger Rap hat seit seinen Anfängen in den 1980er Jahren eine Vielfalt an Erzählformen, eigenen ästhetischen Stilmitteln und sprachlichen Innovationen hervorgebracht, deren Auswirkungen auf Alltagssprache, Kunst und Literatur bis hin zu politischen Diskursen kaum zu überschätzen sind. Dieser Band versammelt verschiedene Stimmen aus den Literaturwissenschaften, um Rap als das in den Blick zu nehmen, was er in den Augen vieler ohnehin längst ist: die einflussreichste Lyrikform der Gegenwart.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:
literaturkritik.de, Walter Delabar, 05.09.2025
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
6
6 farbige Abbildungen
6 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7788-1 (9783837677881)
Schweitzer Klassifikation