Über das Basler Münster wurden schon viele Bücher geschrieben, aber noch keines wie dieses. In ihm werden vor allem den vielen figürlichen Darstellungen und überraschenden Baudetails im und am Münster das Wort gegeben.
Es sind ihre Geschichten, welche die Eigenheiten des Basler Wahrzeichens in neuer Weise erzählen. Welche Figuren befinden sich an der Westfassade und weshalb? Wieso haben die Sandsteine unterschiedliche Farben? Warum ziert ein Drache den Fussboden und was haben die Elefanten an der Aussenwand des Chors zu suchen? Wer ist die betende Königin, die sich mit ihrem Kind auf einem Sarkophag verewigen liess? In fünfundzwanzig Stationen wird die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt von einer neuen, zugänglichen Seite präsentiert.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
129
129 farbige Abbildungen
150 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85616-992-3 (9783856169923)
Schweitzer Klassifikation
Oswald Inglin (* 1953) ist Historiker und Anglist und arbeitete bis 2016 als Lehrer und Konrektor am Gymnasium Leonhard in Basel. Er führt seit 2005 Alt und Jung durch das Basler Rathaus, die Aussenquartiere der Stadt und das Münster.