In der Diskussion um die ideale, beziehungsweise idealtypische Übersetzung ist ein Gesichtspunkt in den Hintergrund geraten. Die Untersuchung will diesen Aspekt anhand von vier ausgewählten, deutschen Übersetzungen der Erzählung «Lotterisvensken» näher beleuchten. Massgeblich sind dabei folgende Fragen: Welche aussersprachlichen Faktoren beeinflussen Übersetzungen? An welchen Stellen treten Unterschiede vorzugsweise auf? Wie wirken sich die Veränderungen auf den Inhalt des Originaltextes aus?
Rezensionen / Stimmen
«Es gelingt Carola Wittig, den roten Faden durch die gesamte Arbeit hindurch sichtbar zu halten, und ihre Arbeit stellt deswegen einen wichtigen und interessanten Beitrag zur Uebersetzungswissenschaft innerhalb der Skandinavistik dar.» (Lise Bostrup, Skandinavistik)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9446-4 (9783820494464)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Übersetzungstheorie und -kritik - Das Übersetzungskritische Modell von K. Reiss - Sozialhistorischer Hintergrund der Novelle und der Übersetzungen - Vergleichende Analyse.