Vorteile
- Mehr Innovation mit weniger Geld für die Innovationsabteilung
- Mehr Marketing-Power mit weniger Geld fürs Marketing
- Mehr Kundenerlebnis mit weniger Geld fürs Kundenerlebnis
Zum Werk
Die Verhaltensökonomie (engl. Behavioral Economics) untersucht, wie Menschen Entscheidungen treffen. Für Unternehmen sind darum die Erkenntnisse von Wirtschaftsnobelpreisträgern und Bestsellerautoren wie Daniel Kahneman (Schnelles Denken, langsames Denken) oder Richard Thaler (Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt) äußerst wertvoll. Denn wer weiß, wie Kunden Entscheidungen treffen, der weiß auch, wie sich diese Entscheidungen beeinflussen lassen.
Dank der Erkenntnisse der Verhaltensökonomie wird all dies möglich. Tatsächlich bringt der Wirtschaftsnobelpreisträger Richard Thaler den Vorteil verhaltensökonomischer Interventionen wie folgt auf den Punkt: "Outsized results for undersized investments".
Für Fans von Büchern wie Schnelles Denken, langsames Denken (Daniel Kahneman), Denken nützt zwar, hilft aber nichts (Dan Ariely) oder Die Kunst des klaren Denkens (Rolf Dobelli).
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmer; Führungskräfte und Mitarbeiter in den Bereichen Marketing, Product Management, Customer Experience, Business Development und Innovation
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 222 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-6626-3 (9783800666263)
Schweitzer Klassifikation