Infolge der pragmatischen Wende in der Germanistik werden die Arbeitsweisen der linguistischen Dialog- und Interaktionsforschung zunehmend mit sprachhistorischen Fragestellungen verknüpft - empirische Erkenntnisse zur heutigen gesprochenen Sprache sollen helfen, Strukturen gesprochener Sprache früherer Epochen zu rekonstruieren. Die Beiträge des Bandes loten die Möglichkeiten und Grenzen interaktionaler, dialogischer bzw. nähesprachlicher Analysen historischer Texte aus. Die linguistischen Beiträge fokussieren Analysemethoden zur Erforschung von Nähesprachlichkeit, die literaturwissenschaftlichen Arbeiten rhetorische Techniken und die ästhetische Inszenierung von Mündlichkeit.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
10
7 farbige Abbildungen, 10 s/w Abbildungen
VI, 234 S. 17 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-67676-9 (9783662676769)
DOI
10.1007/978-3-662-67677-6
Schweitzer Klassifikation
Wolfgang Imo ist Professor für germanistische Linguistik an der Universität Hamburg.
Jörg Wesche ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Digital Humanities an der Universität Göttingen.