Semjon Prosjak (1931-2018) wurde in Schaschkiw in der Ukraine geboren, stammt aus einer Fotografenfamilie. Während des Zweiten Weltkriegs war er zunächst in einem deutschen Konzentrationslager, dann sowjetischer Gefangener. Als er schließlich freikam, begann er zu fotografieren. Prosjaks Werk besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: den in Dnipro entstandenen Bildern, der umfänglichen Sednjew-Serie und den in und um Halle (Saale) geschaffenen Aufnahmen. Die Bilder aus seiner Heimatstadt sind klassische Reportagefotografien. Seine Serie über das ukrainische Dorf Sednjew vor der Tschernobyl-Katastrophe zeigen einen Ort und eine Lebensweise, die es nicht mehr gibt. In den Halle-Fotografien kommen seine Erfahrungen und Fähigkeiten aus den älteren Werkteilen zusammen. Der vorliegende Band Prosjaks zeigt 100 ausgewählte Fotografien der drei Serien. Erstmals kann somit ein bedeutender Fotograf mit einem Auszug aus seinem gesamten Ouvre entdeckt werden.
Essays zu Leben und Werk Prosjaks des Herausgebers T.O. Immisch sowie von Maria Meinel runden die Publikation ab.
Rezensionen / Stimmen
»Eine echte Entdeckung.«
Patrick Brakowsky, Schwarzweiß-Magazin, 153
»Es sind meist stille Momente, poetische Reflexionen der Stadt und der Landschaft. Die Lichtpunkte-Unschärfen verleihen den Bildern etwas Magisches und Andachtsvolles.«
Manfred Orlick, hallespektrum.de, 8. Februar 2023
»Ein Fotoband, der schon beim Durchblättern Sehnsucht erzeugt. Sehnsucht nach draußen. An die stilleren Plätze weit jenseits der lärmenden, ruhelosen Stadt.«
Ralf Julke, Leipziger Zeitung, 26. Dezember 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Fotointeressierte, Kunstinteressierte und ?Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte, Zeitzeugen
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-96311-692-6 (9783963116926)
Schweitzer Klassifikation