I Allgemeiner Teil
1 Defizite und Chancen der Transitionspsychiatrie
2 Neurobiologische Grundlagen der Adoleszenz
3 Psychosoziale Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz
4 Entwicklung psychischer Erkrankungen über die Lebenszeit
5 Überblick: Neuerungen in der ICD-11
II Störungsbilder im transitorischen Fokus
6 Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen
7 Disruptive Verhaltensweisen und dissoziale Störungen
8 Schizophrenie
9 Autismus-Spektrum-Störungen . 10 Depressionen
11 Bipolare Störungen
12 Angststörungen
13 Zwangsstörungen . 14 Essstörungen
15 Ticstörungen
16 Dissoziative Störungen und Störungen im Körpererleben
17 Posttraumatische Belastungsstörung und andere Reaktionen auf Belastungen
18 Stoffgebundene Abhängigkeiten
19 Computerspiel- und Internetnutzungsstörung
20 Geschlechtsinkongruenz
21 Sexuelle Störungen
22 Persönlichkeitsstörungen
III Symptome im transitorischen Fokus
23 Stimmungsschwankungen
24 Selbstverletzung
25 Aggressivität
26 Suizidalität
27 Trebegänge
28 Sexualität und Schwangerschaft
29 Substanzkonsum
30 Medienkonsum
31 Schulabstinenz
IV Therapie unter Berücksichtigung der Transition 32 Psychotherapie
33 Von der Eltern- zur Angehörigenarbeit
34 Rechtliche Aspekte
35 Medikamentöse Therapie