Annette Illy entwickelt Bewertungsmaßstäbe zur Messung von Dezentralisierung auf kommunaler Ebene und untersucht mit modernen ökonometrischen Methoden den Einfluss von Gemeindetypen und Gemeindegröße auf die kommunale Effizienz und die Zufriedenheit der Bürger. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der Gemeindegebietsreformen seit den 90er Jahren relevant, die dazu geführt haben, dass immer größere Gemeinden und Gemeindeverbände entstanden sind. Auch werden zunehmend Gemeindeverbände aufgelöst und in Einheitsgemeinden umgewandelt. Die Analysen ergeben keine eindeutigen Vor- oder Nachteile von Dezentralisierung auf kommunaler Ebene; vielmehr müssen in den politischen Entscheidungsprozessen die Ziele und Maßstäbe für die Reformen miteinander abgewogen werden.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
"... Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende im Bereich Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaften und Institutionen ökonomik." (in: der bauhofLeiter, Jg. 6, Heft 1, Februar 2015)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-08121-8 (9783658081218)
DOI
10.1007/978-3-658-08122-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Annette Illy promovierte bei Prof. Dr. Heinz P. Galler am Lehrstuhl für Ökonometrie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Gemeindetypen in Deutschland.- Dezentralisierung auf kommunaler Ebene.- Effizienzanalyse kommunaler Leistungen.- Zufriedenheit und Verbundenheit mit der Gemeinde.