Tetsurô, ein begabter junger Maler aus Japan, reist viel für seine Kunst. Bei seinen Streifzügen durch Südostasien verfällt er dem Heroin. Als er von der Polizei in Bali wegen Drogenbesitz festgenommen wird und ihm die Todesstrafe droht, alarmieren seine paralysierten Eltern die in Paris lebende jüngere Schwester von Tetsurô. Sie reist in das für sie exotische Indonesien, um dem Bruder beizustehen und um alles zu unternehmen, ihn aus seiner lebensbedrohenden Situation zu befreien.
In diesem auf einer wahren Geschichte beruhenden Roman entwickelt sich sowohl ein spannender kosmopolitischer Kriminalfall als auch eine Reflexion über die Liebe und Solidarität zwischen Geschwistern.
Die Hauptpersonen sind junge Menschen auf der Suche, ständig unterwegs zwischen Ländern und Kulturen, zwischen Ost und West, zwischen Rationalismus und spirituellen Welten. Begegnungen sind Zufälle, die ein Leben auf der Stelle oder auch langfristig in ganz andere Richtungen, auch zu Katastrophen hin, wenden können.
Rezensionen / Stimmen
Ikezawa ist ein engagierter Schriftsteller in der Tradition eines Ôe Kenzaburô. Man hat ihn mit Gabriel García Márquez verglichen und in ihm den Vertreter eines japanischen magischen Realismus gesehen, eine Apostrophierung, die zutreffen mag, aber sicher seine Unverwechselbarkeit und Originalität nicht mindert. (Eduard Klopfenstein)
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-939876-16-8 (9783939876168)
Schweitzer Klassifikation