Das Werk behandelt auf ca. 200 Seiten das Gesundheitsrecht. Das Gesundheitsrecht, verstanden als das für die im Gesundheitswesen Tätigen maßgebliche Recht, ist vielschichtig und verzweigt. Zu beachten sind unterschiedlichste Rechtsbereiche (Zivilrecht, Strafrecht, Staats- und Verwaltungsrecht, Versicherungsrecht), die in der Praxis zusammenspielen.
Das Kurzlehrbuch vermittelt einen juristischen Einblick in die Rechtsstruktur einiger zentraler gesundheitsrechtlicher Gebiete. Im Vordergrund steht das problembezogene Zusammenspiel der Rechtsgebiete, nicht die Betrachtung von Einzeldisziplinen. Behandelt werden folgende Themengebiete:
- 1. Kapitel: Überblick über die gesundheitsrelevanten Sozialleistungszweige
- 2. Kapitel: Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V
- 3. Kapitel: Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
- 4. Kapitel: Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
- 5. Kapitel: Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX)
- 6. Kapitel: Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung (SGB IV)
- 7. Kapitel: Gesundheitsrelevante Sozialleistungen aus Sozialhilfe und sozialer Entschädigung
Reihe
Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-452-27174-7 (9783452271747)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerhard Igl ist Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Universität zu Köln;
Prof. Dr. Felix Welti ist Professor für Sozialrecht und Verwaltungsrecht an der Hochschule Neubrandenburg.