Die Zeitschriftenforschung hat sich zu einem produktiven und interdisziplinär verzweigten Arbeitsfeld entwickelt. Auffallend ist dabei jedoch die bislang geringe Beachtung der multimodalen Beschaffenheit des Mediums. Die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes legen erstmals einen besonderen Fokus auf die Text-Bild-Strategien Illustrierter Zeitschriften und setzen diese zudem in Bezug zur gesteigerten Tendenz ästhetischer und kultureller Selbst- und Metareflexion um 1900. So leistet der Band eine stärkere Konturierung der medialen Eigenlogik Illustrierter Zeitschriften vor dem Hintergrund der für das Medium konstitutiven Verzahnung von Bild und Text.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:www.literaturkritik.de, 5 (2017), Walter DelabarJahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 19 (2017), Konrad DusselInformationsmittel (IFB), 3 (2018), Wilbert UbbensArchiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 256/1 (2019)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
16
55 s/w Abbildungen, 16 farbige Abbildungen
zahlr. z.T. farb. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-3659-8 (9783837636598)
Schweitzer Klassifikation