Schnell nachschlagen, sofort verstehen, sicher anwenden!
Was versteht man nochmal unter E-Government? Was besagt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz? Was bedeutet Legalitätsprinzip? Und was ist ein Feststellungsvermerk? Dieses bewährte Lexikon erläutert alle für die Ausbildung und Prüfung der Verwaltungsfachangestellten wichtigen Begriffe aus den Bereichen
- Verwaltungs- und Verfahrensrecht
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Personalwesen
- Arbeitsrecht
- Staatsrecht sowie
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Verweise auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die zugrundeliegenden Vorschriften.
Die 12. Auflage wurde um zahlreiche Begriffe erweitert und ist die ideale Ergänzung zu „Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten“ derselben Autoren.
Dieses Lexikon eignet sich auch für alle Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung als Nachschlagewerk, auf das sie bei ihrer täglichen Arbeit zurückgreifen können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Online-Version in meinkiehl
Auflage
12., aktualisierte und erweiterte Auflage 2024
Sprache
Zielgruppe
Auszubildende Verwaltungsfachangestellte bei Bund, Ländern und Gemeinden, Berufschullehrer und Ausbilder im öffentlichen Dienst als Multiplikationen, Dienststellen von Bund, Ländern und Gemeinden, die Verwaltungsfachangestellte ausbilden
Editions-Typ
Maße
Höhe: 17.9 cm
Breite: 12 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-470-10942-8 (9783470109428)
Schweitzer Klassifikation