Kaum jemand, der nicht Angst vor Schmerzen hat. Doch was für den einen großen Schmerz bedeutet, ist für andere lediglich eine Bagatelle. Wie unterschiedlich Schmerz wahrgenommen wird, zeigt sich allein daran, dass man sich in Fachkreisen darüber einig ist, dass Schmerz subjektiv ist. Im vorliegenden Buch werden die vielen Facetten des Schmerzes - ob körperlicher, seelischer, psychischer oder spiritueller Natur - vor allem aus der Sicht der Palliativmedizin beleuchtet.
So vielfältig die Arten des Schmerzes sind, so unterschiedlich sind die Formen der Beiträge des Buches: Von Sachbeiträgen über Interviews bis zu Porträts und Reportage. Das Thema Schmerz kommt so in möglichst vielen Facetten zur Sprache.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 20.7 cm
Breite: 13.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-906304-22-9 (9783906304229)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
- Monika Obrist
Was ist Schmerz?
- Heidi Dazzi
»Schmerzen und Gedanken sind eng verzahnt« -
Interview mit Monika Jaquenod-Linder, Schmerzspezialistin und Palliativmedizinerin
- Sabine Arnold
Ein unliebsamer Gast: Dem Schmerz begegnen
- Dorothea Elmenthaler Saurer
Seelischer Schmerz am Lebensende
- Alberto Dietrich
Ich bin mehr als mein Schmerz - Leid als existenzielle Herausforderung
- Dorothee Bürgi
Pain, my pain
- Bruno Kissling, Esther Quarroz
Bruno Kissling, Esther Quarroz [Performance],
Andreas Fahrni [Fotos]
Die Zeichen des Schmerzes lesen
- Sabine Arnold
»Wir gehen mit, was auch immer kommt« -
Einblicke in den Pflegealltag im Zürcher Lighthouse
- Felix Ghezzi
Anhang
Ohne Schmerzen zu Ende leben - palliative zh+sh
Anmerkungen/Bibliografie
Biografien