Der alleinstehende Literaturprofessor Aldebarán - tritt an der Universität von Plan de Abajo seine Stelle an. Nahtlos fügt er sich ein in das Gesellschaftsleben seiner Geburtsstadt. Vor allem fällt ihm die schöne Gloria ins Auge, von der es heißt, sie würde wegen eines Arterienfehlers ihren ersten Beischlaf nicht überleben. Rücksichtsvoll bremst er seine Leidenschaft und findet Ablenkung bei der Ehefrau eines Philosophieprofessors. Doch Gloria geht ihm nicht aus dem Sinn. Liebevoll und ironisch zeichnet Ibargüengoitia ein mexikanisches Kleinstadtpanorama, in dem die spleenigen Bewohner selbstbewußt und unbeirrt ihre Marotten und Eigenarten pflegen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.1 cm
Breite: 11.8 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-518-22316-1 (9783518223161)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der mexikanische Schriftsteller, Gesellschaftskritiker und Journalist Jorge Ibargüengoitia wurde 1928 in Guanajuato, Mexiko, geboren und starb 1983 in Madrid bei einem Flugzeugabsturz. Neben seinen zahlreichen Theaterstücken und Zeitungsartikeln sind vor allem seine Romane bekannt und vielfach übersetzt. Seine Werke zeichnen sich durch seinen feinen Sinn für Sarkasmus und Humor aus, mit dem er das Lesepublikum für sich gewann.
Sein Roman Augustblitze erhielt 1964 den Premio Literario Casa de las Américas.
Übersetzung
Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, dort Gymnasium und Abitur, literatur- und musikwissenschaftliche Studien in Zürich und Berlin, Redakteur Kultur und Lokales beim Zürcher Tages-Anzeiger. Seit 1987 freier Übersetzer und Autor. Übertragungen aus dem Spanischen von Eduardo Mendoza, Carlos Ruiz Zafón, Tomás Eloy Martínez, Juan José Millás, David Trueba, Zoé Valdés, Adolfo Bioy Casares, Francisco Ayala, Javier Tomeo, Álvaro Mutis, Jorge Ibargüengoitia u.a. Lebt in Barcelona.