Seite
Vorwort. V
. VII
Abkürzungsverzeichnis. XXXVII
Körperschaftsteuergesetz. 1
Erster Teil:
Steuerpflicht
KStR 1. Einführung. 27
§ 1 Unbeschränkte Steuerpflicht. 28
KStR
2. Unbeschränkte Steuerpflicht. 28
3. Familienstiftungen. 29
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 1. 29
Rechtsprechungsauswahl. 30
§ 2 Beschränkte Steuerpflicht. 33
KStR 4. Beschränkte Steuerpflicht. 33
Rechtsprechungsauswahl. 33
§ 3 Abgrenzung der Steuerpflicht bei nichtrechtsfähigen Personenvereinigungen und Vermögensmassen sowie bei Realgemeinden. 38
KStR 5. Abgrenzung der Steuerpflicht. 38
Rechtsprechungsauswahl. 38
§ 4 Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts. 40
KStR
6. Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts. 40
7. Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art. 42
8. Verpachtungsbetriebe gewerblicher Art. 42
9. Hoheitsbetriebe. 43
10. Abgrenzung in Einzelfällen. 44
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 4. 46
Rechtsprechungsauswahl. 48
§ 5 Befreiungen. 56
KStDV
§ 1 Allgemeines. 60
§ 2 Kassen mit Rechtsanspruch der Leistungsempfänger. 61
§ 3 Kassen ohne Rechtsanspruch der Leistungsempfänger. 61
§ 4 Kleinere Versicherungsvereine. 61
KStR
11. Allgemeines zu Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen. 62
12. Leistungsempfänger bei Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen. 62
13. Vermögensbindung bei Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen. 63
14. Leistungsbegrenzung. 64
15. Kleinere Versicherungsvereine. 65
16. Berufsverbände ohne öffentlich-rechtlichen Charakter. 65
17. Gemeinnützige, mildtägige und kirchliche Körperschaften. 67
18. Vermietungsgenossenschaften und -vereine. 68
19. Gemeinnützige Siedlungsunternehmen. 68
20. Allgemeines über die Steuerbefreiung von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und Vereinen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 68
21. Molkereigenossenschaften. 71
22. Winzergenossenschaften. 72
23. Pfropfrebengenossenschaften. 73
24. Andere Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 73
25. Vereine im Bereich der Land- und Forstwirtschaft. 73
26. Wirtschaftsförderungsgesellschaften. 73
27. Steuerbefreiung außerhalb des Körperschaftsteuergesetzes. 73
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 5. 73
Rechtsprechungsauswahl. 83
§ 6 Einschränkung der Befreiung von Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen. 102
KStR 28. Einschränkung der Befreiung von Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen. 102
Rechtsprechungsauswahl. 104
Zweiter Teil:
Einkommen
Erstes Kapitel:
Allgemeine Vorschriften
§ 7 Grundlagen der Besteuerung. 105
KStR
29. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens. 105
30. Ermittlung der festzusetzenden und verbleibenden Körperschaftsteuer. 107
31. Vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr. 107
Rechtsprechungsauswahl. 108
§ 8 Ermittlung des Einkommens. 109
KStR
32. Anwendung einkommensteuerrechtlicher Vorschriften. 109
33. Einkommensermittlung bei Betrieben gewerblicher Art. 112
34. Gewinnermittlung der Körperschaften, die Land- und Forstwirtschaft betreiben. 114
35. Zuwendungen an Pensions- und Unterstützungskassen. 114
36. Verdeckte Gewinnausschüttungen. 114
37. Wert der verdeckten Gewinnausschüttungen, Ausgleichsanspruch, Beweislast, Rückgängigmachung. 121
38. Rückstellungen für Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften. 122
39. Tantiemen. 123
40. Verdeckte Einlage. 124
41. Verluste bei Körperschaften. 128
42. Mitgliederbeiträge. 128
43. Haus- und Grundeigentümervereine, Mietervereine. 129
44. Sonstige Vereine und Einrichtungen. 130
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 8. 131
Rechtsprechungsauswahl. 138
§ 8a Gesellschafter-Fremdfinanzierung. 184
KStR 45. Gesellschafter-Fremdfinanzierung. 185
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 8a. 185
Rechtsprechungsauswahl. 186
§ 8b Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen. 187
KStR 46. Beteiligung an anderen Körperschaften und Personengesellschaften 188
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 8b. 189
Rechtsprechungsauswahl. 189
§ 9 Abziehbare Aufwendungen. 190
KStR 47. Ausgaben i. S. des § 9 Abs. 1 Nr. 1 und 2 KStG. 190
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 9. 192
Rechtsprechungsauswahl. 193
§ 10 Nichtabziehbare Aufwendungen. 170
KStR
48. Nichtabziehbare Steuern und Nebenleistungen. 199
49. Geldstrafen und ähnliche Rechtsnachteile. 199
50. Vergütungen für die Überwachung der Geschäftsführung. 200
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 10. 200
Rechtsprechungsauswahl. 201
§ 11 Auflösung und Abwicklung (Liquidation). 205
KStR 51. Liquidationsbesteuerung. 205
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 11. 206
Rechtsprechungsauswahl. 206
§ 12 Verlegung der Geschäftsleitung ins Ausland. 208
Rechtsprechungsauswahl. 208
§ 13 Beginn und Erlöschen einer Steuerbefreiung. 209
KStR
52. Beginn einer Steuerbefreiung. 210
53. Erlöschen einer Steuerbefreiung. 211
54. Schlussbilanz, Anfangsbilanz. 211
55. Sonderregelung für bestimmte steuerbegünstigte Körperschaften. 212
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 13. 212
Rechtsprechungsauswahl. 213
Zweites Kapitel:
Sondervorschriften für die Organschaft
§ 14 Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien als Organgesellschaft. 214
KStR
56. Organträger, Begriff des gewerblichen Unternehmens. 215
57. Finanzielle Eingliederung. 215
58. Personengesellschaften i. S. des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG als Organträger 216
59. Zeitliche Voraussetzungen. 216
60. Der Gewinnabführungsvertrag. 216
61. Das zuzurechnende Einkommen der Organgesellschaft. 218
62. Die Einkommensermittlung beim Organträger. 219
63. Bildung und Auflösung besonderer Ausgleichsposten beim Organträger. 220
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 14. 221
Rechtsprechungsauswahl. 222
§ 15 Ermittlung des Einkommens bei Organschaft. 229
KStR 64. Die Einkommensermittlung bei der Organgesellschaft. 229
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 15. 229
Rechtsprechungsauswahl. 229
§ 16 Ausgleichszahlungen. 231
KStR 65. Ausgleichszahlungen. 231
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 16. 231
§ 17 Andere Kapitalgesellschaften als Organgesellschaft. 232
KStR 66. Andere Kapitalgesellschaften als Organgesellschaft. 232
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 17. 232
Rechtsprechungsauswahl. 233
§ 18 Ausländische Organträger. 235
Rechtsprechungsauswahl. 235
§ 19 Steuerabzug bei dem Organträger. 236
KStR 67. Anwendung besonderer Tarifvorschriften. 236
Rechtsprechungsauswahl. 236
Drittes Kapitel:
Sondervorschriften für Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds und Bausparkassen
§ 20 Schwankungsrückstellungen, Schadenrückstellungen. 237
KStR 68. Schwankungsrückstellungen, Schadenrückstellungen. 237
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 20. 237
Rechtsprechungsauswahl. 238
§ 21 Beitragsrückerstattungen. 240
KStR 69. Beitragsrückerstattung. 240
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 21. 241
Rechtsprechungsauswahl. 241
§ 21a Deckungsrückstellungen. 243
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 21a. 243
§ 21b Zuteilungsrücklage bei Bausparkassen. 244
Viertes Kapitel:
Sondervorschriften für Genossenschaften
§ 22 Genossenschaftliche Rückvergütung. 245
KStR 70. Genossenschaftliche Rückvergütung. 245
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 22. 249
Rechtsprechungsauswahl. 249
Dritter Teil:
Tarif; Besteuerung bei ausländischen Einkunftsteilen
§ 23 Steuersatz. 250
KStR 71. Ermäßigte Besteuerung bei Einkünften aus außerordentlichen Holznutzungen infolge höherer Gewalt. 250
Rechtsprechungsauswahl. 250
§ 24 Freibetrag für bestimmte Körperschaften. 251
KStR 72. Freibetrag für bestimmte Körperschaften. 251
Rechtsprechungsauswahl. 252
§ 25 Freibetrag für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sowie Vereine, die Land- und Forstwirtschaft betreiben. 253
KStR 73. Freibetrag für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sowie Vereine, die Land- und Forstwirtschaft betreiben. 253
§ 26 Besteuerung ausländischer Einkunftsteile. 254
KStR 74. Berücksichtigung ausländischer Steuern. 254
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 26. 255
Rechtsprechungsauswahl. 256
Vierter Teil:
Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen und Entstehung und Veranlagung
§ 27 Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen. 259
KStR 75. Steuerliches Einlagekonto. 260
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 27. 260
§ 28 Umwandlung von Rücklagen in Nennkapital und Herabsetzung des Nennkapitals. 262
KStR 76. Sonderausweis. 262
§ 29 Kapitalveränderungen bei Umwandlungen. 263
KStR 77. Auswirkungen von Umwandlungen auf den Bestand des steuerlichen Einlagekontos und den Sonderausweis. 260
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 29. 263
§ 30 Entstehung der Körperschaftsteuer. 264
KStR 78. Entstehung der Körperschaftsteuer. 264
§ 31 Steuererklärungspflicht, Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer. 265
KStR 79. Besteuerung kleiner Körperschaften. 260
§ 32 Sondervorschriften für den Steuerabzug vom Kapitalertrag. 266
KStR 80. Sondervorschriften für den Steuerabzug vom Kapitalertrag. 260
Fünfter Teil:
Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
§ 33 Ermächtigungen. 267
§ 34 Schlussvorschriften. 269
KStDV Anwendungszeitraum. 274
KStR 81. Schlussvorschriften. 275
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 34. 275
§ 35 Sondervorschriften für Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet. 276
KStR 82. Sondervorschriften für Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrags genannten Gebiet. 276
Sechster Teil:
Sondervorschriften für den Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren
§ 36 Endbestände. 277
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 36. 278
§ 37 Körperschaftsteuerguthaben und Körperschaftsteuerminderung. 279
KStR 83. Körperschaftsteuerguthaben und Körperschaftsteuerminderung. 279
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 37. 280
Rechtsprechungsauswahl. 280
§ 38 Körperschaftsteuererhöhung. 281
KStR 84. Körperschaftsteuererhöhung. 281
Übersicht der Verwaltungsregelungen zu § 38. 281
§ 39 Einlagen der Anteilseigner und Sonderausweis. 282
§ 40 Umwandlung und Liquidation. 283
KStR 85. Umwandlung und Liquidation. 283
Anlagen