Wer als Angehöriger der steuerberatenden Berufe, der Gerichte oder der Verwaltung hauptsächlich mit Problemen des besonderen Steuerrechts beschäftigt ist, kann die rasante Rechtsentwicklung im Allgemeinen Steuer- und Verfahrensrecht nur am Rande verfolgen. Um so dringender ist er auf zuverlässige und aktuelle Orientierung angewiesen. Inhaltliche Zusammenstellung und Aufbau des Praktiker-Handbuches Allgemeines Steuer- und Verfahrensrecht sind auf den Einsatz in der Praxis abgestimmt und bieten so Hilfestellung für eine erfolgreiche Veranlagung.
Die Abgabenordnung enthält den allgemeinen Teil des Steuerrechts. Sie fasst die Vorschriften zusammen, die - vorbehaltlich spezieller Regelungen in den einzelnen Steuergesetzen - für alle Steuerarten gelten. Dazu gehören das Steuerverfahrensrecht einschließlich der Vorschriften über die Änderung von Steuerbescheiden und über die Außenprüfung, ferner das Steuerschuldrecht, das z.B. die Vorschriften über die Entstehung und das Erlöschen von Steueransprüchen sowie über die steuerbegünstigten Zwecke umfasst sowie schließlich das Steuerstrafrecht.
Das Praktiker-Handbuch Allgemeines Steuer- und Verfahrensrecht 2007 enthält alle wichtigen Informationen aus den oben genannten Rechtsgebieten nach dem Stand von Februar 2007:
Abgabenordnung
Finanzgerichtsordnung
Umfangreiche Sammlung der
Nebengesetze,
Verwaltungsregelungen und der
Rechtsprechung
Erstmals ist dem Buch eine CD-ROM beigelegt, die den Zugriff auf ausgewählte, zum Teil nicht im Buch veröffentlichte Anlagen und Verwaltungsregelungen ermöglicht. Damit steht für die Bearbeitung von Problemstellungen eine umfangreiche und ausführliche Ergänzung des aktuellen Praktiker-Handbuches zur Verfügung.
Produkt-Info
Mit 1 CD-ROM mit Anlagensammlung
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Leiter Rechnungswesen und Controlling
Editions-Typ
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 152 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8021-1273-7 (9783802112737)
Schweitzer Klassifikation