Mit dem IDW Praxishandbuch zur Qualitätssicherung unterstützt das IDW insbesondere den mittelständisch geprägten Berufsstand bei der Umsetzung eines praxisnahen Qualitätssicherungssystemes.
Die Aufnahme eines Planungsleitfadens, der durch alle wesentlichen Aspekte des Planungsprozesses einer Abschlussprüfung führt, erleichtert den Einstieg in den Prüfungsansatz und hilft dem Prüfer bei der Entwicklung einer Prüfungsstrategie, die den gestellten und beurteilten Risiken Rechnung trägt. Bei Feststellung besonderer Risikobereiche kann auf ausführliche Arbeitshilfen zugegriffen werden (incl. Referenzierung und elektronischer Verknüpfungen). Außerdem dient der Planungsleitfaden - insbesondere bei der Prüfung wenig komplexer Unternehmen - einer effizienten Prüfungsdokumentation.
Der Prüfer erhält bei der Zusammenstellung des Prüfungsprogramms Entscheidungshilfe: die Ergänzung von Vorschlägen für gezielte aussagebezogene Prüfungshandlungen bei Vorliegen bestimmter typischer Fehlerrisiken für wesentliche Abschlussposten unterstützt den Prüfer bei der Auswahl gezielter Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Fehlerrisiken.
Praxisbeispiele und zusätzliche Erläuterungen machen die Umsetzung von Grundkonzepten der Abschlussprüfung in der praktischen Anwendung deutlich.
Es wurden Änderungen von Verlautbarungen durch den HFA bis Juni 2007 in der Neuauflage des Praxishandbuches berücksichtigt. Weiterhin wurden die für die Qualitätssicherung relevanten Änderungen der Wirtschaftsprüferordnung im Rahmen des Berufsaufsichtsreformgesetzes (7. WPO-Novelle) einbezogen.
Um die Handlichkeit des Praxishandbuchs zu verbessern, wurde die Materialsammlung nicht mehr eingebunden. Die Dokumente finden sich jedoch weiterhin auf der CD-ROM und können bei Bedarf ausgedruckt werden.
Auflage
2., wesentlich überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Leiter Rechnungswesen und Controlling
Editions-Typ
Illustrationen
mit CD-ROM zur elektronischen Verwaltung der Arbeitspapiere
mit CD-ROM zur elektronischen Verwaltung der Arbeitspapiere
ISBN-13
978-3-8021-1321-5 (9783802113215)
Schweitzer Klassifikation