Der Ruby-Atlas bietet eine umfassende Darstellung der Implementierung von Prototypen mittels der objektorientierten Skriptsprache Ruby. Dabei werden Strukturen und Sprachelemente von Ruby zunächst ausführlich beschrieben und dann detaillierte Konzepte entwickelt, die für eine erfolgreiche Erstellung von Prototypen besonders geeignet sind. Basis des Textes sind ein fundiertes Tutorium und eine sorgfältig erstellte und mit Beispielen angereicherte Referenz zu dieser Skriptsprache. Zahlreiche Spezialthemen, z.B. fortgeschrittene Objektorientierung, Persistenz, Entwurfsmuster und die Anbindung von C-Bibliotheken, vervollständigen diesen Überblick. Das Buch richtet sich vor allem an erfahrene Programmierer, die an der effizienten Erstellung von Prototypen interessiert sind und komplexe Softwareprojekte realisieren möchten. Alle Code-Beispiele können von einer zugehörigen Website heruntergeladen werden. Zudem bietet das Buch ein komplexes Programm-Beispiel, das auch in ein Open-Source-Projekt eingeflossen ist.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN-13
978-3-540-00762-3 (9783540007623)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Entwicklungsgeschichte von Ruby.- Interpreteraufruf.- Kommandozeilenargumente.- Modellierung in UML.- Syntaktische Konventionen.- Einsatz von Kontrollstrukturen und Fehlerbehandlung.- Beispiel: Adressmanager.- Grundlegende Sprachmittel.- Eingebaute Funktionalität.- Die Standardbibliothek.- Fortgeschrittene Objektorientierung mit Ruby.- Graphische Benutzerschnittstellen.- Ruby als Glue Language.- Persistenz.- Kryptographie.- Die C-Schnittstelle.- Entwurfsmuster mittels Ruby.- Verteilte Anwendungen.- Ruby und das Web.