Seit dem Beginn der Finanzmarktkrise im Jahr 2007 sind vermehrt Fragen zur Sicherheit der betrieblichen Altersvorsorge aufgekommen, denn sie erfordert den Aufbau eines Kapitalstocks, aus dem die zukünftigen Rentenverpflichtungen beglichen werden. Damit die Anspruchsberechtigten die ihnen zustehenden Betriebsrenten erhalten, ist neben vorsichtigen Bilanzierungsvorschriften ein Einsatz von gläubigerschützenden Sicherungslinien notwendig. Der Autor untersucht die einzelnen Sicherungsmechanismen und beschreibt das Zusammenwirken aller Elemente der Sicherungssysteme der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland und den USA. Dabei werden die beiden Systeme im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit verglichen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Universität Bremen
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
66
19 s/w Abbildungen, 66 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-7118-1 (9783830071181)
Schweitzer Klassifikation