'Das ist nämlich ein Irrtum, wenn ihr meint, Salzburg zu kennen.
Es ist die geheimnisvollste Stadt auf deutscher Erde.'
Als Hermann Bahr dies formulierte, war Hutters 'Stadtwandern
' noch nicht geschrieben. Es geleitet einen auf nicht ausgetretenen
Wegen durch die Epochen, Raritäten und verborgenen
Charakteristika dieser Stadt. Zufall oder nicht - Oskar
Kokoschka hat in Salzburg die 'Schule des Sehens' erfunden.
Zu sehen beginnt man, sobald man weiß, wonach man
abseits des Lauten und Knalligen Ausschau halten könnte,
um Aha-Erlebnisse zu sammeln - bei unauffällig Gefälligem,
unaufdringlich Eindringlichem und zeitlos Zeitgemäßem. Kompetent
und belesen führt Clemens M. Hutter u. a. zu technisch
Revolutionärem wie dem Almkanal oder dem Neutor, zu
versteckten Marken von Jahrhundert-Hochwässern seit dem
16. Jahrhundert, durch die strategischen Grundsätze der Be-
festigungsanlagen, zu Schauplätzen des Hexenwahns und zu
einem 'Who's Who', das sich hinter Wappen an Kirchen und
Palästen oder in der Lust an opulenten Titeln auf lateinischen
Inschriften verbirgt. Eine Wanderung auf den Gaisberg steht
nicht nur wegen der grandiosen Rundsicht dafür; sein Gipfel
war vor einem Menschenalter ein Segelflug-Zentrum von
europäischem Rang und im Zweiten Weltkrieg Sperrgebiet, in
dem eine Radar-Variante entwickelt wurde.
Der Bestseller von Clemens M. Hutter erscheint nicht nur im
neuen Gewand, sondern gründlich umgearbeitet und um ein
Dutzend neue Routen bereichert. Seine Absicht blieb jedoch
unverändert: den Bewohnern und Gästen Salzburgs eine
Schule des Sehens und Staunens zu bieten.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Für Jugendliche
Das Buch richtet sich an Salzburger und Salzburgs Gäste, welche die Stadt Salzburg und ihre Umgebung jenseits der ausgetretenen Touristenpfade erkunden möchten.
Editions-Typ
Illustrationen
zahlr. farb. u. schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 18 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7025-0563-9 (9783702505639)
Schweitzer Klassifikation