Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 13, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Europäisierung des deutschen Umweltrechtsschutzes durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, insbesondere in der erst kürzlich ergangenen Entscheidung in der Rechtssache "Protect". Nach einer Analyse der Kernaussagen der Entscheidung werden die Auswirkungen auf den deutschen Umweltrechtsschutz am Beispiel des Umweltrechtsbehelfsgesetzes untersucht.
Auch der EuGH befasste sich im Zusammenhang mit den Klagerechten von Umweltverbänden wiederholt mit Bestimmungen der Aarhus-Konvention, zuletzt in den Rechtssachen Protect und Pylon. Es werden im Folgenden zunächst die dogmatischen Fragestellungen, die sich aus der Entscheidung in der Rechtssache Protect ergeben, untersucht. Anschließend werden mögliche Auswirkungen auf den deutschen Umweltrechtsschutz in Form des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) erörtert. Der Beitrag schließt mit einem Fazit und kurzen Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungen.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-13462-2 (9783346134622)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation