Rechtlicher Leitfaden mit großem Praxisnutzen
Bei Bauprojekten spielten die Kenntnis der Rechte und Pflichten und eine entsprechende ordnungsgemäße Dokumentation eine immer größere Rolle. Als Praxisleitfaden gibt dieses Buch einen Überblick über die grundlegenden Rechtsfragen der Baupraxis, vom Vertragsabschluss bis zur Übernahme. Gleichzeitig gibt es dem Praktiker eine Vielzahl von Musterformulierungen zur Hand, um schnell und einfach die im Baubetrieb notwendigen Schreiben zu verfassen. Beide Autoren beschäftigen sich in ihrer täglichen Arbeit mit Fragen des Bauvertragsrechts. Diesen Themen haben sich die Autoren mit besonderer Nähe zur Praxis gewidmet, die sicherstellt, dass dieses Buch nicht nur für den am Bau tätigen Techniker, sondern auf für Juristen, die baubegleitend tätig sind, ein wichtiger Leitfaden ist.
Inkl. CD-ROM mit Mustern!
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 155 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1250-8 (9783707312508)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
seit 1998 als Jurist in einem großen österreichischen Baukonzern tätig und leitet seit 2004 die Rechtsabteilung des Unternehmens. Er ist Vorsitzender des Rechtsausschusses des Fachverbandes Bauindustrie und Mitglied im ÖNORMEN-Komitee 015 (Verdingungswesen). Sein fachlicher Schwerpunkt ist das Bauvertragsrecht. Zu diesem Thema ist er auch als Vortragender tätig.
seit 1995 als Rechtsanwalt in Österreich tätig und Seniorpartner der internationalen Rechtsanwaltskanzlei CMS Reich Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH mit dem Sitz in Wien. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Bauvertrags- und Immobilienrecht. Er leitet die Bezug habende Fachabteilung der Kanzlei. Er ist Fachautor und Vortragender.