Wir denken, fühlen und sprechen in Metaphern. Warum sie nicht für das Design verwenden? Fühlen Sie sich niedergeschlagen? Kopf hoch! Wir verwenden Metaphern jeden Tag und oft, ohne uns dessen bewusst zu sein. Viele Metaphern sind mehr als nur Redewendungen. Sie spiegeln grundlegende körperliche Erfahrungen wider und helfen, unser Denken und unsere Erfahrungen mit der Welt zu strukturieren.- Das Buch enthält eine Sammlung von 66 primären Metaphern, die als Inspiration für die Schaffung physischer und digitaler Dinge dienen können und die abstrakte Ideen unter Verwendung physischer und räumlicher Mittel vermitteln. Um die Metaphern leicht auffindbar und leicht anwendbar zu machen, sind sie in sieben Gruppen zusammengefasst: Grundeinheiten, Grundlegende Urteile, Emotionen, Soziale Beziehungen, Wissen & Kommunikation, Wirtschaft & Politik und Ethik & Transzendenz. Eine grafische Übersicht am Ende des Buches zeigt, welche physikalischen Eigenschaften mit welchen abstrakten Begriffen verbunden sind.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 170 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-90-6369-593-4 (9789063695934)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jörn Hurtienne, Universitätsprofessor und seit 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Psychologische Ergonomie an der Universität Würzburg (Deutschland). Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Marie-Curie-Stipendiat im Bereich Engineering Design an der University of Cambridge (UK), als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität (TU) Berlin und als Usability Consultant bei der bao GmbH in Berlin tätig. Er ist ausgebildeter Psychologe mit einem Doktortitel in Ingenieurwissenschaften (2009, TU Berlin). Er ist Autor von mehr als 130 Artikeln über Design für intuitive Interaktion, Usability und User Experience.
ISNI: 0000 0005 1564 974X
Diana Löffler ist eine leitende Forscherin, die sich für die Gestaltung "guter" Mensch-Maschine-Interaktion interessiert. Sie hat ein Diplom in Psychologie und einen Doktortitel in Mensch-Computer-Interaktion. Ihre Arbeit wurde international auf hochrangigen Konferenzen veröffentlicht und wird in Industrieprojekten in ihrer in Deutschland ansässigen User Experience-Beratung fuenfpunktnull angewendet.