"Erlebnisse aus der Tierwelt, aber durchaus auch eigene Befindlichkeiten werden in dem unterhaltsamen "Bilderbuch" für Erwachsene von Krystyna Hurec-Diaczyszyn festgehalten. "Schwein,Schwein!" ist eine Sammlung fabelhafter Episoden aus der Welt der Rüsseltiere, in der es um Themen wie Freundschaft und Liebe, um die Freude am Genuss, um männliche und weibliche Eitelkeiten, um große und kleine Abenteuer geht - einfach um alles, was das Leben prall und bunt macht." (Sabine Raithel, Neue Presse Kronach, Oktober 2020)
Sprache
Verlagsort
96342 Stockheim
Deutschland
Zielgruppe
Für Kinder
Für Jugendliche
Interessierte Leser, die Balladen mit doppelsinnnigem Wortwitz in Reimform und fantasievolle Illustrationen schätzen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-9822319-0-7 (9783982231907)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Psychotherapeutin, Lehrerin
Krystyna Hurec-Diaczyszyn , 1952 in München geboren, arbeitete nach dem Studium als Lehrerin und ab 1995 als Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche in eigener Praxis. Die Ausbildung zur Maltherapeutin öffnete den Weg zu eigenem kreativen Schaffen in Wörtern und Bildern. Zu ihrem Bildband "gründeln" (2012) schrieb sie Elfchen; umgekehrt illustrierte sie ihre ironisch- humorvollen Balladen "Schwein, Schwein!"(2020). In das Kinder- und Jugendbuch "Baldur und die Zauberschnur" (2019) sowie dem dazugehörigen interaktiven Begleitheft flossen ihre Erfahrungen zum Thema "Mobbing" aus ihrer therapeutischen Arbeit ein.
Illustrationen
Psychotherapeutin, Lehrerin
Krystyna Hurec-Diaczyszyn , 1952 in München geboren, arbeitete nach dem Studium als Lehrerin und ab 1995 als Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche in eigener Praxis. Die Ausbildung zur Maltherapeutin öffnete den Weg zu eigenem kreativen Schaffen in Wörtern und Bildern. Zu ihrem Bildband "gründeln" (2012) schrieb sie Elfchen; umgekehrt illustrierte sie ihre ironisch- humorvollen Balladen "Schwein, Schwein!"(2020). In das Kinder- und Jugendbuch "Baldur und die Zauberschnur" (2019) sowie dem dazugehörigen interaktiven Begleitheft flossen ihre Erfahrungen zum Thema "Mobbing" aus ihrer therapeutischen Arbeit ein.