Obwohl Albert Einstein die spezielle Relativitätstheorie vor mehr als hundert Jahren verfasst hat, ist ihre Vermittlung bis heute eine Herausforderung geblieben. Die dabei auftretenden Schwierigkeiten sind nicht mathematischer Art, sie sind vielmehr darin begründet, dass vertraute Vorstellungen über Raum und Zeit aufzugeben sind. So etwa gilt es zu akzeptieren, dass die zeitliche Reihenfolge von Ereignissen nicht absolut, sondern gemäss Einstein beobachterabhängig ist. Es darf deshalb als Glücksfall betrachtet werden, dass Hermann Bondi in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts einen Zugang zur SRT beschrieben hat, der auf einer ausgesprochen intuitiv geprägten Begriffsbildung basiert. In der vorliegenden Schrift wird dieser Zugang dargestellt und erweitert.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
29
5 farbige Abbildungen, 29 s/w Abbildungen
XV, 84 S. 34 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-32297-7 (9783658322977)
DOI
10.1007/978-3-658-32298-4
Schweitzer Klassifikation
Dr. Herbert Hunziker studierte an der Universität Zürich Mathematik und Physik und war danach während vieler Jahre als Mathematiklehrer an der Alten Kantonsschule Aarau (Schweiz) tätig.
Wie die Welt in den Kopf gelangt.- Hallo Welt: Beobachten - Denken - Sprechen.- Hallo Welt: Ist da jemand?.- Einstein gegen Bond(i).- Relativistische Dynamik.