Daniel Hunecke entwickelt ein einheitliches Konzept für die vertragliche Grundlage des originären Erwerbs von Mitgliedschaften in Kapitalgesellschaften einschließlich der Societas Europae (SE). Dieser für die Praxis wichtige Vertrag wird für die verschiedenen Gesellschaftsformen auf seine verbindenden Grundlagen unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten zurückgeführt. Diese systematisierende, einen einheitlichen Vertragstyp entwickelnde Konturierung trägt zu einem besseren Verständnis entscheidend bei. Hierdurch können wesentliche Anwendungsprobleme, wie sie in der Praxis regelmäßig, etwa beim Einsatz von Gesellschaftsanteilen als Akquisitionswährung, auftreten, einer adäquaten Lösung zugeführt werden. Insbesondere gilt dies für die Publizität, den Vertragsschluss, die Leistungspflichten, rechtsgeschäftliche Mängel, die Leistungsmodalitäten und Leistungsstörungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Tübingen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 30 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-150820-2 (9783161508202)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster, 2010 LL.M. der Universität Cambridge, UK und Promotion (Universität Tübingen); derzeit Rechtsreferendar am LG Münster.