Aus dem Inhalt:
- Kurze Einführung in die sog. Weltreligionen
- Einführung in die rechtlichen Grundlagen, insbesondere in die verfassungs-, völker- und
europarechtlichen Rahmenbedingungen des Religionsrechts (Grundgesetz, Vertrag von Lissabon,
europäische Menschenrechtskonvention)
- Religionsrecht in der Kindertagesbetreuung - Konkrete Rechtsfragen, wie z.B. Darf eine Erzieherin in
der staatlichen Kita ein islamisches Kopftuch tragen? Ist ein Tischgebet im kommunalen Kindergarten
zulässig? Darf die Einstellung einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters in eine konfessionelle
Kindertageseinrichtung von der Frage der Religionszugehörigkeit abhängig gemacht werden?
- Religionsrecht in der Schule - Konkrete Rechtsfragen, wie z.B. Ist ein gemeinsames Schulgebet in einer
öffentlichen Schule zulässig? Ist eine Befreiung vom Sport- oder Schwimmunterricht aus religiösen
Gründen zulässig? Darf eine Lehrerin in einer öffentlichen Schule ein islamisches Kopftuch tragen? Ist
die Einrichtung von islamischem Religionsunterricht rechtlich zulässig?