Seit dem Inkrafttreten des Kindertagesförderungsgesetzes (KitaFöG) sind Publikationen zur rechtlichen Darstellung nach wie vor gefragt. Umfassende, rechtssichere und vor allem aktuelle Informationen bietet Ihnen die praxisnahe Vorschriftensammlung "Kindertagesbetreuung in Berlin".
Ihre Vorteile:
Kompetentes Autorenteam:
-Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung aus Rechtspraxis und Kita-Alltag!
Alle wichtigen Rechtsgrundlagen für Krippen, Kindergärten, Schule und Horte, Tagespflegestellen und anderen Betreuungsformen in nur einem Band:
-Sie erhalten eine rechtlich sichere Grundlage für Ihr Handeln!
Einführungen in verschiedene Rechtsgebiete, Kommentierungen und Rechtsnachweise:
-Vorschriften nicht nur kennen, sondern auch verstehen!
Die Loseblattform ermöglicht es, neue oder geänderte Vorschriften sofort in das Werk aufzunehmen:
-Sie sind immer auf dem Laufenden!
Ausführliches Stichwortverzeichnis und systematische Kennzahlgliederung:
-Sie sparen sich langes Suchen und Recherchieren in verschiedenen Publikationen und gewinnen Zeit für die Kinderbetreuung!
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-556-01974-0 (9783556019740)
Schweitzer Klassifikation
Marion Hundt, Professorin für öffentliches Recht an der evangelischen Fachhochschule Berlin, Richterin am Verwaltungsgericht Berlin;
Siegfried Oeter, Sozial Consulting Management, Unternehmensberater für Kindertagesstätten, staatlich anerkannter Erzieher.
Kindertagesförderungsgesetz (KitaFöG) und fortlaufende Kommentierung mit vielen Beispielen aus der
Rechtssprechung
* VOKitaFöG und fortlaufende Kommentierung
* Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz (TKBG) mit Einführung
* Rahmenvereinbarungen (Kitafinanzierung)
* Abrechnungs- und Kostenblätter
* Musterhygieneplan
* SGB VIII (KJHG) und Ausführungsgesetz
* Aus- und Fortbildung
* Arbeits- und Tarifrecht
* und viele andere Rechtsvorschriften und Rechtsthemen für den Kita-Alltag (z.B. Antidiskriminierung, Aufsichtspflicht, Ein-Euro-Jobs, Fachkräftegebot, Infektionsschutz, Kopftuchverbot,.)