Recht für Erzieherinnen und Erzieher vermittelt das Grundwissen über die wichtigsten Rechtsvorschriften, die sich auf Kinder, Jugendliche, Heranwachsende und auf Erzieherinnen und Erzieher beziehen. Der Stoff wird nicht als eine dem Laien unverständliche Rechtslehre vorgetragen, sondern das Buch geht, wo immer es möglich schien, vom alltäglichen Beispiel aus. Bei der Stoffauswahl wurden die amtlichen Lehrpläne der Fachschule und Fachakademie für Sozialpädagogik berücksichtigt. Die Darstellungsweise, die keine juristischen Vorkenntnisse voraussetzt, macht das Buch aber für jeden geeignet, der sich einen wissenschaftlich fundierten Überblick über das Gebiet des Jugendrechts verschaffen möchte. Der Themenkreis umfaßt Fragen der Rechtsposition der Minderjaährigen in unserer Gesellschaft und in der Familie, Die Geschäfts- und Deliktsfähigkeit, die Aufsichtspflicht, das Jugenhilferecht, Jugendschutzrecht, Jugendstrafrecht und das Arbeitsrecht für den Erzieher.
Reihe
Auflage
21., überarb. u. z. Tl. neu bearb. Aufl. 2010
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-556-02892-6 (9783556028926)
Schweitzer Klassifikation
* Grundbegriffe und Funktionen des Rechts: die Rechtsposition junger Menschen in unserer Gesellschaft
* Haftung Minderjähriger und deren Verantwortliche
* Aufsichtspflichtverletzung: Straf- und dienstrechtliche Folgen
* Fremderziehung: rechtliche Lage bei Erziehung in Kindergarten, Tageseinrichtungen, Internat, Pflegefamilien und Heimen
* pädagogische Fachkräfte als Arbeitnehmer: Kündigungsschutz, Rechte und Pflichten aus Arbeitsverhältnissen