Digitale Medien sind allgegenwärtig und der kompetente Umgang mit ihnen ist eine neue Kulturtechnik, gleichwertig zum Lesen, Schreiben und Rechnen. Doch wie lässt sich Medienbildung in den Schulalltag integrieren?
Dieses Buch liefert zahlreiche Impulse zum Informieren, Mitmachen und Ausprobieren. Es ist ein praktischer Begleiter mit kurzen Einblicken in theoretische Zusammenhänge, Reflexionsaufgaben für Sie als Lehrende und konkreten Methoden und Tipps - mit und ohne Technikeinsatz.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Grundschule und weiterführende Schule
Lehrkräfte, Schulleitungen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8183-0816-2 (9783818308162)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mila Hundertmark ist Gründerin und Geschäftsführerin vom "Büro für Medienbildung".
In Fortbildungen, Beratungen und Prozessbegleitungen unterstützt sie Lehrkräfte und Schulleitungen dabei, die Potenziale der Digitalisierung für gute pädagogische Arbeit zu nutzen, diese in ihrer Bildungseinrichtung zu implementieren und Medienkompetenz einfach und altersgerecht zu vermitteln. Neben der Unterstützung für einzelne Schulen setzt sie entsprechende Projekte und Fortbildungen beispielsweise auch im Auftrag des Forums Bildung Digitalisierung und der Zentralstelle des deutschen Auslandsschulwesens um. Sie lehrte zuvor im Masterstudiengang "Kinder- und Jugendmedien" an der Universität Erfurt, war Dozentin bei der bundesweiten "Medien-Basis-Qualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und "Schulen ans Netz". Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen für pädagogisch betreute Medienproduktionen und wurde 2006 mit dem "Preis Medienpädagogik" des Landes Sachsen für die medienpädagogische Konzeption
und Leitung eines Kinder- und Jugendradios ausgezeichnet.