Die Motivation dieser Arbeit besteht darin, die Bedeutung des Beziehungsmanagement zwischen Automobilzulieferern und Automobilherstellern (sog. OEMs) in der aktuellen Marktsituation zu analysieren und in Bezug auf den Unternehmenserfolg der Zulieferer zu bewerten. Ziel der Arbeit ist es die wichtigsten Erfolgsfaktoren dieser Beziehung herauszustellen und die nicht direkt messbaren Beziehungseigenschaften zu quantifizieren und zu beurteilen. Die Konzeptualisierung eines branchenspezifischen OEM Relationship Management (ORM) Modells und dessen Einfluss- und Wirkungsfaktoren erfolgt konfirmatorisch. Aus den Ergebnissen der empirischen Studie lassen sich differenzierte Handlungsempfehlungen für deutsche, mittelständische Zulieferer im Bezug auf das ORM ableiten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-4510-5 (9783834945105)
DOI
10.1007/978-3-8349-4511-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Heike Hundertmark promovierte bei PD Dr. Adrienne Cansier am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insbesondere Marketing an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Besonderheiten der Automobil- und Zulieferindustrie.- Wettbewerberpositionierung mittels Multidimensionaler Skalierung.- Theoretische Grundlagen des Beziehungsmanagement.- Konzeption des OEM Relationship Management (ORM) Modells.- Empirische Überprüfung des ORM Modells.- Handlungsempfehlungen.