In englischer Sprache.
Wichtige und grundlegende Änderungen im europäischen Gesellschaftsrecht:
Neue Richtlinien zur Sitzverlegung, Verschmelzung und Übernahme
Neue Gesellschaftsform (europäische Aktiengesellschaft - SE)
Aufhebung der Niederlassungsbeschränkungen innerhalb der EU durch die Rechtsprechung des EuGH (u.a. zu »Inspire Art«).
Für den im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht tätigen Praktiker wird daher die Kenntnis der gesellschaftsrechtlichen Grundzüge auch der anderen EU-Mitgliedstaaten mehr und mehr zur Pflicht. Das praxisnahe Werk bietet übersichtliche Länderberichte aller 25 EU-Mitgliedstaaten über die beiden jeweils wichtigsten Kapitalgesellschaftsformen, zuverlässige Orientierung über die Bandbreite der nationalen Regelungen durch einen rechtsvergleichenden Teil und den aktuellen Stand der europäischen Vereinheitlichung des Gesellschaftsrechts.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-1811-8 (9783832918118)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von:
Karel Van Hulle ist Abteilungsleiter in der Generaldirektion Binnenmarkt bei der Europäischen Kommission in Brüssel
Harald Gesell ist Partner Oppenhoff & Partner
Die Autoren der Länderberichte sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts der jeweiligen Mitgliedstaaten. Zusätzlichen Nutzen bietet ein dem Buch beiliegendes Plakat, das die behandelten Kapitalgesellschaftsformen übersichtlich darstellt