Johan Huizingas Kulturgeschichte des Goldenen Zeitalters der Niederlande ist eines der Meisterwerke des berühmten Kulturhistorikers. Mit leichten Strichen zeichnet Huizinga ein Porträt der Epoche: ihrer Kunst, die wir etwa in den Werken Rembrandts und Vermeers bis heute bewundern, ihrer Literatur sowie der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen, die die kulturelle Blüte erst ermöglichten. Das Werk wird hier nach langer Zeit zum ersten Mal wieder in deutscher Sprache veröffentlicht.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 193 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75769-3 (9783406757693)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Johan Huizinga (1872 1945) war Kulturhistoriker, Indologe und Kulturphilosoph. Er wirkte als Professor für Geschichte in Groningen und Leiden.
Werner Kaegi (1901 1979) war Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Basel und ist u. a. durch seine Biographie Jacob Burckhardts bekannt.
Bernd Roeck, geb. 1953, ist Professor (em.) für Neuere Geschichte an der Universität Zürich.
Vorwort
Johan Huizinga (1872 1945) war Kulturhistoriker, Indologe und Kulturphilosoph. Er wirkte als Professor für Geschichte in Groningen und Leiden.
Werner Kaegi (1901 1979) war Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Basel und ist u. a. durch seine Biographie Jacob Burckhardts bekannt.
Bernd Roeck, geb. 1953, ist Professor (em.) für Neuere Geschichte an der Universität Zürich.
ISNI: 0000 0001 0933 1840
Übersetzung
Johan Huizinga (1872 1945) war Kulturhistoriker, Indologe und Kulturphilosoph. Er wirkte als Professor für Geschichte in Groningen und Leiden.
Werner Kaegi (1901 1979) war Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Basel und ist u. a. durch seine Biographie Jacob Burckhardts bekannt.
Bernd Roeck, geb. 1953, ist Professor (em.) für Neuere Geschichte an der Universität Zürich.