Dieses Lehrbuch hilft Ihnen, das System der doppelten Buchführung zu verstehen und sicher anzuwenden. In drei klar strukturierten Abschnitten lernen Sie alles zu den
- Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung,
- Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses und den
- Grundlagen des Abschlusses auf Basis der IFRS.
Vielfältige Beispiele stellen einen direkten Bezug zur täglichen Praxis her und erläutern den buchungstechnischen Umgang mit den wichtigsten Geschäftsvorfällen.
Voraussetzung für das sichere Beherrschen der Buchführung ist das eigene Üben. Dabei unterstützen Sie am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen. In der vorliegenden Neuauflage wurde dieser Bereich nochmals erweitert und ausgebaut.
Zusätzlich zum Lehrbuch erhalten Sie eine kostenlose Online-Version, mit der Sie jederzeit und überall Ihr Wissen überprüfen und weiter ausbauen können.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der BWL an Fachhochschulen und Universitäten. Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach. Teilnehmer an Bilanzbuchhalter-Kursen.
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-53838-4 (9783482538384)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Beate Burgfeld-Schächer
- Studium der Betriebswirtschaft
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld und Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
- Promotion an der Universität Bielefeld
- Bereichsleiterin Finanz- und Rechnungswesen, Prokuristin einer mittelständischen Aktiengesellschaft
- Derzeit: Professorin für Rechnungswesen, Finanzen und Controlling an der Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede
Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel
- Studium der Betriebswirtschaft
- Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster und 2. Staatsexamen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Münster
- Lehrtätigkeit Innenministerium NRW - Polizei, Regierungsdirektor beim Bundesministerium der Finanzen
- Lehrender an der Hochschule Osnabrück
- Leiter des Handwerkskammerbildungszentrums in Münster
- Geschäftsführer Handwerkskammer Münster