Für Angehörige Freier Berufe namentlich der Rechts- und Patentanwälte, der Steuerberater und der Wirtschaftsprüfer stellt diese Rechtsformvariante der PartG mbB eine durchaus interessante Alternative zur ausländischen LLP dar. Insbesondere im Hinblick auf die damit einhergehende berufsrechtliche Haftungsbeschränkung, aber auch zur Schaffung steuerrechtlicher Transparenz empfiehlt sich die PartG mbB.
Die namhaften Autoren geben Ihnen anhand der praxisgerechten Aufbereitung der Thematik eine Entscheidungshilfe zur Rechtsformwahl an die Hand, die alle Vor- und Nachteile umfassend erläutert.
Da die Haftungsbeschränkung mit dem Abschluss einer Haftpflichtversicherung verknüpft ist, werden die damit verbundenen versicherungsrechtlichen Aspekte eingehend erläutert. Abgerundet wird das Ganze durch ein ausführliches Vertragsmuster und eine detaillierte Gründungscheckliste.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8462-0110-7 (9783846201107)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Martin W. Huff ist Rechtsanwalt und Journalist sowie Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln.
Anke Klein ist Rechtsanwältin und Referentin beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. in Berlin.
Katja Wilke ist Rechtsanwältin und Journalistin in Berlin.
- Praxisgerechte Darstellung der bestehenden und der neuen Rechtslage
- Herausarbeitung der Vor- und Nachteile für die entsprechenden Berufsträger
- Berücksichtigung relevanter versicherungsrechtlicher Aspekte