Viele Branchen sind durch eine hohe Konformität der Strategien und des Wettbewerbsverhaltens etablierter Unternehmen gekennzeichnet. Bestimmten Unternehmen gelingt es jedoch, durch unkonventionelle Strategien und Verhaltensweisen diese Gleichförmigkeit zu durchbrechen. Sie verändern die Wettbewerbsregeln und zerstören dadurch die Wettbewerbsvorteile der etablierten Unternehmen. Philipp Hufenbecher entwickelt einen Bezugsrahmen zur strategischen Analyse von Wettbewerbsregeln, der die Unternehmenspraxis bei der Identifikation bestehender Regeln und Ansatzpunkte von Regelveränderungen, bei der Einführung sowie bei der Genese strategischer Innovationen unterstützt. Fallbeispiele verdeutlichen die Argumentationslinie und die zentralen Ergebnisse.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
4
4 s/w Abbildungen
XXII, 317 S. 4 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-6898-0 (9783824468980)
DOI
10.1007/978-3-663-08417-4
Schweitzer Klassifikation
Dr. Philipp Hufenbecher promovierte am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München bei Prof. Dr. Hans A. Wüthrich. Heute ist er als Berater für Bain & Company in München tätig.
I. Einführung.- II. Theoretische Grundlagen und Definitionen.- III. Veränderung von Wettbewerbsregeln durch strategische Innovationen.- IV. Framework zur strategischen Analyse.- V. Zusammenfassung und Ausblick.- Verzeichnis der Gesprächspartner.