Zum Werk
Der Grundriss behandelt umfassend den Pflichtfachstoff für beide juristischen Staatsexamina.
Neben den Grundlagen des Verwaltungsprozesses werden das Widerspruchsverfahren, die Zulässigkeitsvoraussetzungen und Probleme der Begründetheit der verwaltungsgerichtlichen Klage, der vorläufige Rechtsschutz sowie der Gang des Verfahrens vor den Verwaltungsgerichten eingehend dargestellt.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung einschließlich der Besonderheiten des Widerspruchsverfahrens
- notwendige Bezüge zum materiellen Verwaltungsrecht
- besonders geeignet für Fortgeschrittene
Zur Neuauflage
Die gründlich überarbeitete 12. Auflage bringt den Grundriss auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Inhaltliche Änderungen betreffen u.a. die Einflüsse der Migrationsgesellschaft, der Klimakrise und Europäisierung auf das Verwaltungsprozessrecht. Daraus sich ergebende Stichworte sind etwa die "Richterin mit Kopftuch", der "Richter auf Zeit", "Abschiebeverbote, "Fahrverbote für Dieselfahrzeuge" und "heimliche Normenkontrolle".
In einem neuen Kapitel werden die Anforderungen an das Verwaltungsprozessrecht aufgrund der Covid-19-Pandemie behandelt.
Sie betreffen die Bedeutung von Fristen, die Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand, den Verzicht auf die mündliche Verhandlung und die gestiegene Bedeutung des vorläufigen Rechtsschutzes.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
12., neubearbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 12.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77353-2 (9783406773532)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Friedhelm Hufen