In dieser Zusammenstellung geht es um verschiedene Teilbereiche des Gesamtkomplexes Linguistische Frauenforschung der deutschen Sprache. Die Aufsätze - teilweise Semester- und Abschlußarbeiten - beschäftigen sich mit den folgenden Themen: zusammenfassende Darstellung der Forschung zur Feministischen Linguistik, die FL in den USA und der Linguistische Determinismus, Geschlechtsspezifischer Spracherwerb, Koedukation und geschlechtsspezifische Sprachvarietäten, nonverbale geschlechtsspezifische Charakteristika, geschlechtsspezifisches Argumentationsverhalten, die Belegung von «Frau» und «Weib» in historischen deutschen Wörterbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts, Darstellung der Frau in Sprichwörtern.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45759-7 (9783631457597)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Britta Hufeisen wurde 1960 geboren. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Gh Kassel; 1984 Erstes Staatsexamen, 1986 Zweites Staatsexamen, 1987 Erweiterungsprüfung Deutsch als Fremdsprache, 1990 Promotion. Seit 1987 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Fernstudienprojekt an der Universität Gh Kassel.
Aus dem Inhalt: Feministische Linguistik in Deutschland und den USA - Geschlechtsspezifischer Spracherwerb - Koedukation und Sprachverhalten - Nonverbale geschlechtsspezifische Charakteristika - Geschlechtsspezifisches Argumentationsverhalten - Frau und Weib in historischen deutschen Wörterbüchern - Darstellung der Frau in Sprichwörtern.