Die interdisziplinarittsbedingte Vielschichtigkeit des Weinstrafrechts hat es dringend erforderlich gemacht, dieses spezielle und dynamische Rechtsgebiet zu systematisieren. Pr?gend f?r das Weinstrafrecht ist die Verwendung sogenannter Blankettstrafnormen, die sich durch eine Inkorporierung verwaltungs- und unionsrechtlicher Ge- und Verbote in die weingesetzlichen Straftatbest?nde auszeichnen. Diese Gesetzessystematik birgt eine Vielzahl verfassungs-, verwaltungs-, straf- und unionsrechtlicher Problemlagen, die in ein strafrechtsdogmatisch aufbereitetes und verfassungsrechtlich gen?gendes Fundament zu betten waren.
Die Strafbarkeitseffekte der Zuteilung der Amtlichen Pr?fungsnummer f?r Wein, die strafrechtliche Haftung der f?r den Vollzug der Weingesetze verantwortlichen Amtstr?ger der Qualit?tspr?fungsbeh?rden und die Analyse der Geltung des nationalen Weinstrafrechts im Lichte des durch den Reformvertrag von Lissabon geschaffenen europ?ischen Verfassungsrechts sowie der omnipr?senten EU-Sekund?rrechtsetzung sind daneben zentrale Schwerpunkte.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6280-7 (9783832962807)
Schweitzer Klassifikation