Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Ein gutes Werk tut man leichter, wenn dies mit Steuervorteilen honoriert wird. Um diese optimal nutzen zu können, bedarf es wiederum eines guten Werkes, das die praktischen Fragen verständlich beantwortet und geeignete Wege aufzeigt. Der umfassende Inhalt führt von den Grundlagen der Gemeinnützigkeit über wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Körperschaften bis zu begünstigten Zuwendungen und Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Seit der Vorauflage waren einige neue Gesetze sowie Änderungen des AEAO und eine Vielzahl neuer BFH- und FG-Urteile zu berücksichtigen. Alle Neuerungen wurden kenntnisreich eingearbeitet.
Ein besonderes Plus des Werkes ist die Verlässlichkeit der Erläuterungen des Autors, der für dieses Rechtsgebiet ein Experte ist.
Rezensionen / Stimmen
Prof. Dr. Birgit Weitemeyer, npoR 2023, 155 f. zur Vorauflage: Diese Verbindung von systematischer Erschließung des umfangreichen Stoffes, tiefgründiger Theoriebildung, vorzüglicher Lesbarkeit und praktischer Verwendbarkeit sucht ihresgleichen auf dem nicht kleinen Markt der Rechtsliteratur. Mit jeder neuen Auflage wird die "Grüne Bibel" damit unverzichtbarer für die wissenschaftliche Betätigung und praktische Beratung auf allen Rechtsgebieten des "Dritten" und "Vierten" Sektors.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
6., neu bearbeitete Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, Steuerberater, gemeinnützige Organisationen
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 178 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-06265-1 (9783504062651)
Schweitzer Klassifikation