Populäre Musik ist - wie andere populärkulturelle Ausdrucksformen auch - das Ergebnis ständiger Aushandlungen zwischen Industrie, Kulturschaffenden, Künstler*innen, Medien und Publikum. Die Beiträger*innen nehmen die Interaktionen dieser Akteur*innen in einem innereuropäischen Kontext in den Blick und konzentrieren sich dabei insbesondere auf die noch wenig erforschte Geschichte der Zirkulations- und Austauschwege populärer Musik im Europa der langen 1960er Jahre. Anhand von Fallbeispielen beleuchten sie die Verbindungen und Netzwerke einiger Akteur*innen der Musikindustrie, die in diesem Zeitraum einen wichtigen Beitrag zur Europäisierung populärer Musikangebote geleistet haben.
Reihe
Auflage
Sprache
Illustrationen
9
1 s/w Abbildung, 9 farbige Abbildungen
1 schwarz-weiße und 9 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 223 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-5459-2 (9783837654592)
Schweitzer Klassifikation