Die Atmung gesunder Kinder und Jugendlicher zeigt eine charakteristische Reaktion auf das Erleben eines familiären Streits: Der Atemwegswiderstand liegt hier deutlich höher als nach unbelasteten familiären Interaktionen. Dieses Ergebnis kann mit der Reaktion asthmakranker Menschen verglichen werden. Durch die Videodokumentation einer realistischen Streitszene einer gesamten Familie konnte ein völlig neuer, standardisierter und familiendynamisch relevanter Stimulus für die psychophysiologische Forschung entwickelt werden.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45237-0 (9783631452370)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Albert Hürter wurde 1954 geboren. Er studierte Psychologie an der Universität Bonn. Seine Berufs- und Forschungstätigkeiten führten ihn nach Köln, Gießen und Bonn, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität tätig ist. Seine Promotion schloß er 1992 an der Universität Gießen ab. Tätigkeitsschwerpunkte: Klinische Psychologie, Lehre und Unterricht. Forschungsschwerpunkte: Psychotherapie, Bewältigung chronischer Krankheiten.
Aus dem Inhalt: Familiärer Streit - Erhöhter Atemwegswiderstand - Standardisierter und familiendynamisch relevanter Stimulus - Psychophysiologische Forschung.