Vor dem Hintergrund langjähriger Beratung und Vertretung von kleinen und mittleren Unternehmen und der Industrie bündelt das Werk die profunden Kenntnisse der Bearbeiter und führt den Nutzer hin zu konkreten Handlungsanleitungen - dorthin, wo ihn andere Werke oft im Stich lassen.
Sichere Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen
Welche Formulierung "hält" vor dem Hintergrund der aktuellen BAG-Rechtsprechung? Wie sind abweichende Regelungen wissenschaftlich fundiert begründbar? Welche Besonderheiten sind bei Dienstverträgen mit Geschäftsführern und Vorständen zu beachten? Der "Hümmerich | Reufels" sagt Ihnen, wie es geht.
- Jede einzelne Klausel wird an der aktuellen BAG-Rechtsprechung gemessen. Eindeutige Aussagen zur
Wirksamkeit oder Unwirksamkeit der Klausel geben Ihnen Rechtssicherheit.
- Alle Klauseln sind als wirksam, unwirksam bzw. als mal wirksam, mal unwirksam optisch
gekennzeichnet.
- Besonders wertvoll: Jede einzelne Vertragsklausel ist mit praxisbewährten Gestaltungshinweisen
versehen, die sagen, welche Klauselformulierung sich wann anbietet.
750 kommentierte Klauseln aus über 90 Regelungsbereichen
Über 750 sorgfältig ausdifferenzierte und kommentierte Klauseln ermöglichen eine individuelle Vertragsgestaltung und eine sichere Überprüfung vorhandener Verträge. Abgedeckt ist das gesamte Themenspektrum von Abrufklauseln, Bonusregelungen und Datenschutzklauseln über Kurzarbeits- und Leiharbeitsklauseln bis zu Überwachungs- und Wettbewerbsverbotsklauseln.
- Über 90 Regelungsbereiche, alphabetisch nach Stichworten geordnet, lassen keinen Sachverhalt aus.
- Jeder Bereich ist mit einer Einführung versehen, die die Rechtslage im Umfeld ausführlich beschreibt.
Sie erhalten somit das Rüstzeug, um die sich anschließenden Klauselformulierungen verständig
bewerten zu können.
- In die ausführliche Kommentierung sind die sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Auswirkungen
einbezogen.
Komplette Vertragsmuster und Zusatzvereinbarungen
Das Werk bietet praxisbewährte Musterverträge. Sie bilden bei der Erstellung von Arbeits- und Dienstverträgen eine ausgezeichnete Grundlage. Wichtige Grundmuster sind auch in englischer Sprache abgefasst.
- Enthalten sind ausführliche Vertragsmuster u.a. für Verträge mit einer Führungskraft im Konzern, einem
Angestellten und einem gewerblichen Arbeitnehmer sowie ein Muster für einen
Auslandsentsendevertrag. Zu finden ist auch ein befristeter und ein unbefristeter Dienstvertrag mit
einem Fremdgeschäftsführer und ein Dienstvertrag mit einem beherrschenden Gesellschafter-
Geschäftsführer.
- Ausgewählte Grundtypen arbeitsvertraglicher Zusatzvereinbarungen stehen ebenfalls zur Verfügung,
z.B. eine Regelung zum Geschäftswagen, zum Arbeitgeberdarlehen oder auch zum unternehmens- und
tätigkeitsbezogenen Wettbewerbsverbot.
Die Neuerungen gegenüber der Vorauflage
Das Werk befindet sich auf dem aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung und wurde um praxisrelevante Themen - wie Anstellungsverträge mit Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft oder vorstandsspezifische Vertragsklauseln - erweitert.
- Anstellungsverträge mit Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft: Die die Vertragsgestaltung
prägenden Schnittstellen zwischen Vertrags-, Satzungs- und Gesellschaftsrecht werden detailliert
dargestellt. Zentral ist die Frage der Anwendung von AGB-Recht auf Vorstandsverträge.
- Vorstandsspezifische Vertragsklauseln wie Abfindungsklauseln, Change of Control-Klauseln, Laufzeit-
oder Pensionsklauseln werden in verschiedenen Klauselvarianten mit klaren Aussagen zur Wirksamkeit
bzw. Unwirksamkeit vorgestellt.
Der Titel ist im Online-Modul NomosOnline Arbeitsrecht enthalten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 173 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-4024-9 (9783832940249)
Schweitzer Klassifikation
Ein Autorenteam herausragender Experten: Vor dem Hintergrund langjähriger Beratung und Vertretung von kleinen und mittleren Unternehmen und der Industrie bündelt das Werk die profunden Kenntnisse der Bearbeiter und führt den Nutzer hin zu konkreten Handlungsanleitungen - dorthin, wo ihn andere Werke oft im Stich lassen.
RA Prof. Dr. Martin Reufels, Partner der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek in Köln. Der Herausgeber betreut Unternehmen u.a. bei Umstrukturierungen und der Auseinandersetzung mit Vorständen und Geschäftsführern. Er ist ausgewiesen durch zahlreiche Veröff entlichungen und umfangreiche Vortragstätigkeit.
RAin Dr. Anja Mengel, Leiterin der deutschen Arbeitsrechtspraxis der internationalen Anwaltssozietät WilmerHale in Berlin und Frankfurt am Main. Sie berät und vertritt Unternehmen zum gesamten Arbeitsrecht, vor allem zu Restrukturierungen durch Betriebsänderungen, Betriebsübergänge und Personalabbau sowie zur Gestaltung von Vergütungs- und Pensionssystemen und zu Compliance. Die arbeitsrechtliche Gestaltung von Unternehmensakquisitionen einschließlich Privatisierungen ist ein weiterer Tätigkeitsbereich, ebenso die Beratung zu Managerverträgen. Darüber hinaus ist Dr. Anja Mengel in der Führung von arbeitsrechtlichen Grundsatzprozessen erfahren. Sie ist Lehrbeauftragte an der Bucerius Law School, Hamburg, und durch regelmäßige Vorträge und Veröffentlichung von Fachbüchern und Aufsätzen zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen als Expertin ausgewiesen.
RA Prof. Dr. Bernd Schiefer, Geschäftsführer der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf. Er vertritt Unternehmen und Verbände in allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Als Lehrbeauftragter ist er an der Hochschule Fresenius, Köln, tätig und ausgewiesen als Autor und Herausgeber zahlreicher Veröff entlichungen.
RA Dr. Bernd Borgmann, Partner im Kölner Büro der Sozietät DLA Piper. Er berät und vertritt insbesondere Unternehmen und Führungskräfte. Neben zahlreichen Fachveröff entlichungen ist er als Dozent bei Schulungen und Seminaren im In- und Ausland als Experte im Arbeitsrecht ausgewiesen.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bearbeitet von
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht