Um den Herausforderungen einer hochgradig arbeitsteiligen, vernetzten und veränderlichen Wirtschaft zu begegnen, setzen viele Unternehmen auf interorganisationale Kooperationen. Zugleich bestehen vielfältige Gründe, weshalb längerfristig angelegte Partnerschaften zwischen Unternehmen scheitern. Neben Anderen ist oftmals eine nicht hinreichende Berücksichtigung von Dynamik und Anpassungsbedarfen Ursache für die vorzeitige Beendigung interorganisationaler Zusammenarbeit. Für eine Bewältigung dieser Dynamik ist ein Change Management in unternehmensübergreifenden Kooperationen erforderlich, das deren Kontinuität zum Ziele hat.
Der vorliegende Band zeigt verschiedene Problemfelder und Lösungsansätze der Verstetigung interorganisationaler Kooperationen auf: Hierzu gehören das systemtheoretische Management von Organisationsgrenzen ebenso wie die Etablierung und Aufrechterhaltung einer wechselseitigen Vertrauensbasis durch eine gezielte Balancierung von Machtstrukturen. Auch werden kommunikationstheoretische Aspekte der Verstetigung dynamischer Kooperationen behandelt und das Konzept eines interorganisationalen Lernens in Strukturen und Prozessen Unternehmensgrenzen überschreitender Zusammenarbeit entworfen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0945-9 (9783834909459)
DOI
10.1007/978-3-8349-9974-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Michael Hülsmann leitet das Fachgebiet »Management Nachhaltiger Systementwicklung« an der Universität Bremen.
Verstetigung als Problem des Managements von Kooperationen.- Machtbalance als Erfolgsfaktor von interorganisationalen Beziehungen.- Dauerhafte Kooperationen - ein Grenzmanagementproblem.- Interorganisationales Lernen: Ein Ansatz für die Verstetigung von Kooperationen.- Verstetigung von Kooperation: Kommunikation im Change Management.- Erfolgsfaktoren für das Change Management dynamischer Kooperationen -Abschließende Betrachtungen.