Zum Werk
Das Lehrbuch ist ein Standardwerk zum geltenden Gesellschaftsrecht. Sein Schwerpunkt liegt im Recht der Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG und KG), der GmbH und in den Grundzügen des Aktienrechts.
Besonderen Wert legt die Darstellung auf die Behandlung der Grundstrukturen der Personengesellschaften und der Körperschaften. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Abweichungen behandelt. Daneben werden jeweils auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten dargestellt, die zum Verständnis der gesellschaftsrechtlichen Regelungen erforderlich sind. Hinweise auf europäische und internationale Entwicklungen runden den Überblick über die Materie ab.
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte Gesellschaftsrecht auf neuestem Stand
- Berücksichtigung der Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten
- prägnante Darstellung
Zur Neuauflage
Die neue Auflage berücksichtigen neue Literatur, Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen und dabei insbesondere die Auswirkungen des MoPeG.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
25., völlig neu bearbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notariate
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76817-0 (9783406768170)
Schweitzer Klassifikation
Ab der 25. Auflage bearbeitet von
- Prof. Dr. Christine Windbichler , LL.M. (Berkeley)
- Prof. Dr. Gregor Bachmann , LL.M. (Michigan)
Begründet von Alfred Hueck
In der 18. und 19. Auflage bearbeitet von Götz Hueck
Ab der 20. Auflage bearbeitet von Christine Windbichler
Begründet von
Fortgesetzt von
Autor*in