VORWORT (Moshe Zimmermann)
EINLEITUNG (Sabine von Mering)
1 ANTISEMITISMUS IN DEN SOZIALEN MEDIEN: EINE EINFÜHRUNG (Monika Hübscher)
2 DER DEEP STATE, KINDEROPFER, UND DIE "PLANDEMIE". Der historische Hintergrund antisemitischer Tropen innerhalb der QAnon-Bewegung (Armin Langer)
3 TERTIÄRER ANTISEMITISMUS IN SOCIAL-MEDIA-POSTS DER "ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND" (Sophie Schmalenberger und Monika Hübscher)
4 "NIEMAND, DEN ICH KENNE, IST ANTISEMITISCH". Antisemitismus auf Facebook-Seiten von Unterstützern der britischen Labour Party (Jakob Guhl)
5 "JAAAA, SCHLIMM MIT DEM ANTISEMITISMUS" - ANTISEMITISCHES TROLLING AUF YOUTUBE (Monika Hübscher und Vanessa Walter)
6 SOZIALE MEDIEN UND SYSTEMZUSAMMENBRUCH. Wie Extremisten ein internationales Neonazi-Netzwerk aufbauten (Cassie Miller)
7 ANTISEMITISCHE HASSREDE IN URDU AUF YOUTUBE. Eine Analyse (Navras J. Aafreedi)
8 ANTISEMITISCHE NARRATIVE AUF YOUTUBE UND TELEGRAM ALS TEIL VON VERSCHWÖRUNGSMYTHEN ÜBER COVID-19 (Hendrik Gunz und Isa Schaller)
9 REKONSTRUKTION EINES ANTISEMITISCHEN MEMES AUF SOCIAL MEDIA DURCH OBJEKTIVE HERMENEUTIK (Hendrik-Zoltán Andermann und Boris Zizek)
10 NEUER ANTISEMITISMUS AUF TIKTOK (Gabriel Weimann und Natalie Masri)
11 ANTISEMITISMUS IN DEN SOZIALEN MEDIEN UND SEINE AUSWIRKUNG AUF JUNGE JÜDISCHE NUTZER*INNEN (Quint Czymmek)
12 AUF DEM WEG ZU EINER KI-DEFINITION VON ANTISEMITISMUS (Günther Jikeli, Damir Cavar, Weejeong Jeong, Daniel Miehling, Pauravi Wagh und Denizhan Pak)
13 "MELDEN ODER NICHT MELDEN" Antisemitismus in den sozialen Medien und die Rolle der Zivilgesellschaft (Yfat Barak-Cheney und Leon Saltiel)
14 ANTISEMITISMUS AUF SOCIAL MEDIA UND ANDEREN ONLINE-PLATTFORMEN. Ausmaß und Kontext (Michael Bossetta)