Durch eine «vollständige Induktion» will Harnack das Wesen des Christentums ermitteln. Ob es sich bei dieser Methodenassoziation um einen mathematischen Begriff handelt, wird forschungsgeschichtlich im ersten Teil dieser Arbeit geklärt. Im folgenden wird in der Wirkungsgeschichte zu Harnacks Wesen des Christentums die Aufnahme von Harnacks Methodenhinweis diskutiert, um dann im dritten Teil die Konsequenzen für Harnacks Christologie aufzeigen zu können. Eine chronologisch geordnete Fachbibliographie, textkritische Analysen zu allen deutschen Auflagen und schließlich die Erstveröffentlichung einer bisher unbekannten, zweiten Mitschrift von Harnacks frei gehaltenen Vorlesungen eröffnen den eigenen Zugang zu einem großen Kapitel der Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46604-9 (9783631466049)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Thomas Hübner wurde 1952 geboren. Er ist seit 11 Jahren Pfarrer einer Kölner Evangelischen Kirchengemeinde. Die Untersuchung über Harnacks Wesen des Christentums wurde von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn 1992 als Dissertation angenommen.
Aus dem Inhalt: Harnacks Methode zur Ermittlung des Wesens des Christentums - Wirkungsgeschichte - Harnacks Christologie - Erstveröffentlichung einer zweiten Mitschrift der Harnackschen Vorlesungen.